Für die Vorfreude: aktuelle Tourentermine

Sa, 13. Mai 2023 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr

Wildkräuterwanderung

Wir erkunden den Stadtpark Norderstedt mit allen Sinnen. Wir entdecken, horchen, riechen, schmecken und fühlen. Wie riechen und schmecken Wildkräuter? Könnt ihr die Vögel hören und sehen? Ein Picknick mit dem selbstgemachten Kräuterquark rundet die Wanderung ab.
Bitte mitbringen: Pappteller, Teelöffel  und evtl. (Becher-) Lupe

Naturführerin: Monika Weber

Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 5,00 Kinder

Treffpunkt: Haupteingang Stadtpark Norderstedt, Stormarnstraße 55, 22844 Norderstedt

Anmeldung erforderlich: ja, über die Familienbildungsstätte Norderstedt, Tel: 040 / 300 394 13

Sa, 20. Mai 2023 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr

"Den Frühling schmecken, riechen und hören"

Auf einer Wanderung durch eine herrliche Knicklandschaft entdecken wir am Wegesrand essbare Wildkräuter, Blätter und Blüten, schnuppern die frische Frühlingsluft und genießen die Stille und den Vogelgesang. Ein Bach plätschert vor sich hin, auf der Wiese grast ein Reh...?

Ein kleiner Imbiss mit einem Kräuterquark und den selbst gesammelten Kräutern rundet die Führung ab.

Naturführerin: Monika Weber

Kosten: € 6,00 Erwachsene, € 3,00 Kinder ab 6 Jahren

Treffpunkt: 23845 Itzstedt, Sülfelder Weg, Wanderparkplatz - Norderbeste-Brücke

Anmeldung erforderlich: ja, über die Kursleiterin, Tel: 04191 / 956 179

mail: rausindienatur-weber@gmx.de

Sa, 27. Mai 2023 von 9:30 bis ca. 12:00 Uhr

Zu den wilden Orchideen

Der Forst Endern mit seinen wertvollen alten Buchen- und Eichenbeständen ist ein Teil des geografischen Kisdorfer Wohldes. Fragen wie: Seit wann und warum gibt es eigentlich Knicks?,  erfahren Sie  während der Exkursion. Unterwegs schauen wir links und rechts - von Vogel- gezwitscher begleitet - und entdecken dabei eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, die jedes Jahr im Frühjahr wieder neu erwacht. Auch seltene heimische Orchideen gibt es zu entdecken. Wenn wir Glück haben, blüht auch noch die Schachbrettblume.

Naturführerin: Monika Weber

Kosten: € 6,50 Erwachsene, € 4,00 Kinder ab 6 Jahren. Bitte direkt vor Ort bezahlen.

Treffpunkt: 24629 Kisdorf, ALDI-Parkplatz, Henstedter Straße (von dort geht es in Fahrge-

meinschaften weiter, wenn möglich)

Anmeldung erforderlich: ja, über die Kursleiterin, Tel: 04191 / 956 179

mail: rausindienatur-weber@gmx.de

So, 28. Mai 2023 von 11:00 bis ca. 14:30 Uhr

Nr. TK10 Eine kleine Geschichte der Kulturlandschaft

Gibt es eigentlich noch echte Natur in Deutschland? Das trifft wohl nur für einzelne Fragmente zu; es dürfte kaum einen einzigen Hektar Landschaft geben, der nicht in Jahrtausenden menschlicher Anwesenheit schon einmal genutzt wurde. Wälder wurden gerodet, Wiesen in Ackerlandschaft umgewandelt und Moore trockengelegt. Doch auch die darauf entstandene Kulturlandschaft hat häufig etwas Schönes und Liebliches an sich. Wir erfreuen uns heutzutage an abwechslungsreicher norddeutscher Knicklandschaft oder an süddeutschen Weinbergen. Tatsächlich betrachten wir dieses als die Natur, dabei ist es zumeist das Ergebnis jahrhundertealter Bemühungen des Menschen, die Landschaft für sich zu optimieren. Letztendlich hat erst diese Kulturlandschaft die enorme Fülle von Flora und Fauna nach sich gezogen – eine Artenvielfalt, deren Erhalt wir heute als bedroht ansehen.

Naturführer: Torsten Kubbe

Kosten: € 13,00 pro Person

Treffpunkt: vor der Kirche in Sülfeld, Am Markt, 23867 Sülfeld

Anmeldung erforderlich: ja, über die VHS Henstedt-Ulzburg oder VHS Tangstedt

So, 11. Juni 2023 von 11:00 bis ca. 14:30 Uhr

Nr. TK7 Summ, Summ, Summ... kam ´ne Biene geflogen

Über Wildbienen und die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Das Bienensterben ist in aller Munde! Vielen Menschen dämmert es, dass auch "wir" ein gewaltiges Problem bekommen können, wenn es keine Bienen mehr gibt. Zumeist ist hierbei von der Honigbiene die Rede. Bei dieser Naturführung durch die Wiesen und Felder Duvenstedts geht es um unsere Wildbienen (zu denen auch die Hummeln gehören), denn diese haben keine Lobby! Unbemerkt von den meisten Menschen schreitet das Artensterben insbesondere unter den Insekten auf dem Lande gravierend voran. Wie leben eigentlich die zahlreichen Wildbienen und welche Rolle fällt ihnen als Bestäuber zu?  mehr...

Naturführer: Torsten Kubbe

Kosten: € 13,00 pro Person

Treffpunkt: Parkplatz gegenüber vom BrookHus des NABU, Ecke Duven-stedter Triftweg 140 / Wiemerskamper Weg, 22397 Hamburg

Anmeldung erforderlich: ja, über die VHS Henstedt-Ulzburg oder VHS Tangstedt